Zertifikat auf Anfrage

Workshops für E-Komponenten, PCB & PCBA

Die Ziele der Workshops sind, den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis für elektronische Komponenten (e-components) und den Prozess der Leiterplattenmontage (PCBA) zu vermitteln. Verschiedene Methoden und Beispiele werden verwendet, um den Teilnehmern zu zeigen, wie sie schnell E-Komponenten auf einer Leiterplatte identifizieren können. Die Workshops befähigen die Teilnehmer dazu, E-BOMs und PCBs effizient zu kalkulieren. Gerne passen wir die Workshops individuell an.

Workshop entdecken
Electronic Cost Engineering

Für Neueinsteiger und Quereinsteiger im Electronic Cost Engineering.

Elektronik spielt eine immer wichtigere Rolle in einer Welt, die zunehmend digitalisiert, mobilisiert, vernetzt und nachhaltig wird. Unsere Häuser, unsere Industrie sowie unsere Infrastruktur sind mit elektronischen Steuereinheiten und Software ausgestattet, um automatisierter und intelligenter zu werden (z.B. IoT). Derzeit erleben wir einen beschleunigten Übergang unseres Mobilitätskonzepts und unserer Energieversorgung zu einem vollständig elektrifizierten Antriebssystem (z.B. E-Mobilität, Hochgeschwindigkeitsbahnen, Hyperloop, …) und entsprechend zu nachhaltigen Energiequellen (z.B. Wind, Solar, …). Diese Trends führen zu einem drastisch steigenden Bedarf an elektronischer Hardware. Dies führt dazu, dass Elektronik zunehmend zu einem relevanten Kostenfaktor in den meisten Produkten über alle Anwendungsbereiche hinweg wird.

Jetzt Workshops entdecken
Individuell anfragen
Electronic Cost Engineering

Workshop “Calculation PCBA“

Dauer: 2 Tage
Möglicher Modulinhalt Tag 1
Einführung und Erwartungen der Teilnehmer
Technisches Verständnis von Typen, Herstellern/Vertreibern, Attributen & Spezifikationen
Grundprinzip elektronischer Komponenten
Was sind Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Leistungsschalter (Transistor, IGBT, Thyristor)
Was sind Mikrocontroller und FPGA?
Beispiel für die Anwendung dieser Komponenten
Wie sehen die Komponenten aus?
Technisches Verständnis elektrischer Komponenten
Wie werden diese Komponenten in einem elektrischen Schaltkreis verwendet?
Wie identifiziert man Dioden, IC, passive Komponenten?
Wie können Komponenten klassifiziert werden (technische Klassifizierung, Klassifizierung nach Anwendung, Klassifizierung aus kommerzieller Sicht)
Identifikation und Klassifizierung elektronischer Teile (bezogen auf PCBAs)
Blick auf die PCB selbst
Wie erhält man Daten: Welche Datenanbieter sind auf dem Markt verfügbar und auf welche Weise können sie genutzt werden?
Praktische Anwendungsfälle: Wie kann ich schnell die richtigen Komponenten identifizieren?
Möglicher Modulinhalt Tag 2
Vorbereitung der BOM
Wie kann man schnell Preis und Verfügbarkeit mit Online-Daten bestimmen?
Wie kann man schnell nach alternativen Komponenten suchen?
Wie kann man schnell den End-of-Life (EOL)-Status einer Liste kritischer elektrischer Komponenten feststellen?
Wie kann man schnell nach Produktänderungsmitteilungen (PCN) einer elektrischen Komponente suchen?
Wie sucht man nach technischen Informationen (chemische Daten, Produktionsdaten, REACH, RoHS usw.) einer elektrischen Komponente?
Live-Demo zur BOM-Kalkulation
Praktische Anwendungsfälle: Wie kann ich eine BOM auf einfache und schnelle Weise prüfen oder aufbauen?
Typische Probleme und weitere prozessuale „Game Changer“ für Ihr tägliches Geschäft
Obsoleszenzmanagement
Definition & Kategorien des Obsoleszenzmanagements (OM)
Gründe für veraltete Komponenten
Was ist eine PCN?
Erläuterung möglicher Gegenmaßnahmen
Kostenschätzung für langfristige Einlagerung
Praktische Anwendungsfälle: Wie kann ich die Montagekosten der PCB & PCBA schnell berechnen?
Aufbau eines Kalkulationsformats/-vorlage
Wahl der Maschine in Bezug auf die Spezifikationen der Komponenten
Ableitung und Berechnung der Zykluszeit, Bestimmung der Operator Costs, Setup Zeiten & Scrap Rates
Anwendungsfälle / Praktische Beispiele / Fragen

Termine auf Anfrage

Jetzt anfragen
Individuell anfragen
Electronic Cost Engineering

Workshop “Calculation PCB“

Dauer: 2 Tage
Möglicher Modulinhalt Tag 1
Herstellung von PCB (Innenlage und Außenlage)
Laminierung
Entwickeln, ätzen & abziehen
Desmearing
Galvanisieren
Bohren
Lötmaske
Oberflächenbehandlung (Ni/Au, HAL, Zinnoberfläche, …) ➔ einschließlich Beispielen für Anwendung
Inspektion
Kostentreiber einer PCB
Dicke
Lagenaufbau
Anzahl der Schichten
Bohren
Flächenausnutzung
Materialpreis
Größe der Strukturierung
Verschiedene Arten von PCBs
PCB
Flex PCB
High Power PCB
Semiflex Technologie
High Density PCB
Thick Copper PCB
Anwendung verschiedener PCB-Typen
Möglicher Modulinhalt Tag 2
Erstellung & Definition eines Kalkulationsformats/-vorlage
Wahl der Maschine in Bezug auf die Spezifikationen der Komponenten
Ableitung und Berechnung der Zykluszeit, Bestimmung der Operator Costs, Setup Zeiten & Scrap Rates
Anwendungsfälle / Praktische Beispiele / Fragen

Termine auf Anfrage

Jetzt anfragen
Paketpreise werden individuell festgelegt. Auf Wunsch können Zertifikate ausgestellt werden. Die Mindestanzahl von drei Teilnehmern ist zu beachten.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie die zugehörige Rechnung. Die Teilnehmergebühren verstehen sich als Vorabgebühren. Rechnungen sind sofort nach Erhalt fällig.  Alle Preise verstehen sich zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer. Die Teilnahmegebühren beinhalten  Pausensnacks, Mittagessen, Erfrischungsgetränke (bei Präsenzveranstaltungen), Seminardokumentation und ein Zertifikat. Bei Absagen wird die gesamte Teilnehmergebühr berechnet. Gerne akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer oder die Teilnahme an einem alternativen Veranstaltungstermin (Umbuchung bis spätestens acht Wochen vor Veranstaltungstermin). Eventuelle Kosten des oder der Referenten für Übernachtungen sowie An- und Abreise sowie Spesen bei Inhouse-Seminaren werden vom Auftraggeber getragen und per Belegnachweis oder Kilometerangabe abgerechnet.
About us

People comes first

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare.

favorite

Culture

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique duis cursus mi quis viverra.

emoji_emotions

Community

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique duis cursus mi quis viverra.

groups

Teamwork

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique duis cursus mi quis viverra.

Kurs buchen

Bringen Sie Ihre Karriere auf die nächste Stufe.

Vielen Dank. Wir haben Ihre Buchung übermittelt.
Oops! Something went wrong while submitting the form.